Kämpferisches SV Backnang I dreht Auftaktduell
Mit starker Moral und Siegeswillen holt sich die
erste Mannschaft der Backnanger Schachfreunde einen verdienten
4,5:3,5-Auswärtserfolg beim Liganeuling Sindelfingen.
Die erste Mannschaft des Schachvereins SV
Backnang hat sich zum Auftakt der neuen Verbandsligasaison beim Aufsteiger VfL
Sindelfingen nach einem packenden Mannschaftskampf mit 4,5:3,5 durchgesetzt.
Nach fast fünf Stunden Spielzeit gelang den Murrtälern damit ein wichtiger
Auswärtserfolg in einem spannenden Duell, das zunächst alles andere als
vielversprechend begann.
Die erste Partie des Tages endete an Brett 3:
Lukas Maier griff gegen Martin Velitckov zu einer mutigen und risikoreichen
Eröffnung. Seine anfängliche Initiative verpuffte allerdings im Mittelspiel, und
nach präziser Verteidigung seines Gegners geriet Maier entscheidend in Nachteil
– die Backnanger lagen 0:1 zurück.
Kurz darauf gab es an Brett 8 die erste
Punkteteilung. Alexej Mironov spielte gegen Heiko Bartsch eine ruhige Partie,
die nach ausgeglichener Entwicklung in einem leistungsgerechten Remis mündete.
Einen weiteren Rückschlag gab es an Brett 2:
Routinier Norbert Pfitzer hatte gegen Joshua Körbel mit klugem Spiel zunächst
einen Mehrbauern erobert und die Partie scheinbar sicher unter Kontrolle. Ein
ungenauer Zug leitete jedoch eine Wende ein. Körbel nutzte die Ungenauigkeit
sofort aus, initiierte einen kraftvollen Königsangriff und entschied das Spiel
für sich. Damit geriet Backnang mit 0,5:2,5 deutlich ins Hintertreffen.
Nun musste die Mannschaft Moral beweisen. Am
Spitzenbrett traf Volha Malatsilava auf Jochen Braun. Nach einem Bauernopfer
zugunsten schneller Figurenentwicklung setzte sie ihren Gegner stark unter
Druck. Obwohl der geopferte Bauer zurückgewonnen werden konnte und die Partie in
ein ausgeglichenes Endspiel mündete, war ihr Remis in dieser Phase enorm
wichtig, um die Mannschaft im Spiel zu halten.
An Brett 6 zeigte Bernhard Reichert seine
bekannte Verteidigungsstärke. Zunächst hielt er die gegnerischen Angriffe
souverän ab, bevor er mit energischem Spiel am Königsflügel die Initiative
übernahm. Mit einem präzisen Angriff zwang er seinen Gegner schließlich zur
Aufgabe – der erste volle Punkt für Backnang, und der Rückstand war nur noch
knapp.
Parallel dazu lieferten sich Mannschaftsführer
Ulrich Haag (Brett 4) und sein Gegner eine eher positionsbetonte Partie. Haag
neutralisierte das Spiel im Zentrum geschickt und einigte sich auf Remis – bei
nun 3,5:2,5 für Sindelfingen war die Spannung damit auf einem Höhepunkt.
Besonders eindrucksvoll war der Auftritt von
Axel Jeromin an Brett 7. Sein Gegner Sami Sami ließ den König zu lange im
Zentrum verweilen – eine Einladung für Jeromin, der systematisch seine Figuren
in Stellung brachte. Nach einem entscheidenden Generalabtausch brach die
gegnerische Stellung förmlich zusammen. Jeromin sicherte den vollen Punkt und
stellte den Mannschaftsstand auf 3,5:3,5.
Damit hing alles von der letzten Partie an Brett
5 ab: Kai-Markus Müller traf auf Alexander Foksha. Mit einer tief angelegten
Strategie erarbeitete sich Müller kontinuierlich Vorteil. Durch ein Bauernopfer
öffnete er Linien gegen die schwarze Königsstellung und verschärfte das Spiel.
In der Zeitnotphase griff Foksha fehl, verlor zunächst die Übersicht – und wenig
später die Partie. Dieser Sieg brachte den Backnangern den entscheidenden Punkt
zum 4,5:3,5-Auswärtserfolg.
Mannschaftsführer Ulrich Haag zeigte sich nach
dem gelungenen Auftakt erleichtert:
„Wir wussten, dass der Start in Sindelfingen kein Selbstläufer werden würde.
Nach dem frühen Rückstand hat die Mannschaft herausragende Moral bewiesen. Alle
haben unglaublich gekämpft, und am Ende haben wir das Blatt noch wenden können.
Dieses Erlebnis gibt uns viel Rückenwind für die kommenden Aufgaben.“
Nach dem gelungenen Saisonstart geht der SV
Backnang I nun mit breiter Brust ins erste Heimspiel. Am Sonntag, den 12.
Oktober 2025, empfangen die Murrtäler den SC Plüderhausen und
wollen an die kämpferische Mannschaftsleistung anknüpfen.